25°C zeigt es mir an. Bam. Ein stechender Tag und das am Ende des vorletzten Monat im Jahre 2010.
Es war noch November.
Ich fahre alle 500 Meter durch kastanienriechenden weissen Rauch. Hier sind eine Menge Leute die Kastanien erhitzen und verkaufen. Ich haette mir nicht denken koennen, dass ich an diesem Nachmittag schon den kleinen Plasteweihnachtsbaum aufgestellt im Wohnzimmer sehe. Schnee- ist jetzt unvorstellbar. Aber 30 Kilometer noerdlich sehe ich, was hier unten in der Stadt bei dieser Hitze nicht moeglich ist. Bis jetzt hatte schon einmal das Vergnuegen mit dem Ball, aus kristallienem H2O, zuwerfen, welchen ich Heiligabend garantiert nicht in die Finger bekommen werde. Es war ein Ausblick, wie... -sensationell- ...
Die Wolken, der Schnee, die Krater, die kleine Aschewolke. Eine Fotokamera kann das menschliche Auge natuerlich nicht ersetzen. Ist ganz eindeutig klar! Aber Fotos gibt es trotzdem. AFS organisierte fuer uns eine Tour auf den Etna. Zwar schon lange her. Aber ich darf es ja trotzdem erwaehnen bzw. ich muss es erwaehnen, da ich sonst nicht weiss was ich hier hinschreiben soll.
Wer fragen hat, moechte sie mir bitte stellen. Das so mal nebenbei.
Jetzt muss ich wohl den Notriegel essen und ein unnuetzes Wissenblogeintrag einschreiben... =)
Conrad J. Beyer ist ein deutscher Jugendlicher, der für 10 Monate im Süden Italiens wohnte.
Mittwoch, 15. Dezember 2010
Freitag, 22. Oktober 2010
-Molto bello-
denke ich mir. Am vorletzten Sonntag sah ich es zum ersten mal. Es war weiß und rundherum gruen mit einem kleinen blauen kreisfoermigen Etwas, etwas was nass macht. Am Ende des Gruenen geht es steil bergab. Die rauschenden Wellen schlagen die Klippe und wenn ich ueber das große(mehr als klein) Blau schaue, koennte ich mein anderes sehen, aber es ist zu weit weg, zu klein im Großen. Fuer den letzten Farbtupfer fehlt noch das Gelbe, aber das stoert nicht, man kann auch ohne Sonne baden gehen.
-Mein zweites italienisches Haus-
Ich hoffe ja das ich demnaechst mal Bilder reinstellen kann. Das Paket ist seit einem Monat noch nicht angekommen, mal schauen ob ich es auch anders hinbekomme.
Mir geht es hier nach 1 1/2 Monaten immer noch gut. Die Eltern sind immer noch freundlich und haben zum Glueck noch nicht die Nase voll von mir. =)
Das Haus ist eigentlich nur in der Nacht still. Oder auch am Vormittag, aber das weiß ich nicht, denn ich bin ein fleißiger Schueler, der fleißig in die Schule geht, um sich dort zu langweilen, den meine Sprachkenntnisse reichen noch nicht aus um den italienischen Unterricht zufolgen. Der ganze Tag faengt um 7:15 Uhr mit einem kleinem Klopfer an der Tuer oder einer nicht ganz entspannten Musik, von meinem Handy, welches noch im deutschsprachigen Modus benutzt wird, an.Um 8:10 Uhr ist dann Zeit sich irgendetwas zu suchen um nicht der Langeweile/Muedigkeit Opfer zu werden. Ich habe uebrigens 10 Stunden Englisch, also ein bisschen Abwechslung habe ich schon. 13:05 Uhr klingelt dann, meistens "endlich" manchmal auch "schon?" die 5. Stunde ab, was fuer mich bedeuted, dass ich nach Hause gehen darf. Dann gibt es Pasta (im den meisten Faellen) mit allen, außer dem Vater, der ist arbeiten. Am Nachmittag treffe ich mich entweder mit meinen nicht italienschen Freunden, AFS macht's fuer meine Stadt moeglich (denn die Italiener muessen fuer die Schule lernen, 3 Stunden ist da noch wenig) ,ich lerne Italienisch, spiele Klavier, habe Langeweile oder gehe einfach in die Stadt.
Das Wetter wird langsam schlechter, mein italienisch langsam besser. Es regnet jetzt oefter mal, aber trotzdem kann ich auf den Temperaturanzeigen, welche die zahlreichen "Farmacia" (Apotheke) haben, an manchen Tagen noch 22-25 Grad ablesen. Aber durchschnittlich wuerde ich 20 Grad schaetzen.
Hier mal eine Geschichte was Fussball fuer die Italiener eigentlich bedeutet...
Mein Gastbruder, Matteo, der am 13. 10 Geburtstag hatte und 10 Jahre alt wurde (ein Mittwoch), wollte sein Geburtstag mit seiner Klasse im "Strandhaus" feiern. An einem Sonntag.( Sonnntag ist immer noch der einzige freie Tag in der Woche) Matteo konnte mit seinen Freunden nicht feiern, weil ein Fussballspiel (anscheinend sehr wichtig) bevorstand. Ich glaube sogar, dass es nicht mal Catania war, sondern irgendeine Mannschaft des noerdlichen Italiens.
Uebrigens... meine Gastfamilie hat nicht mal Spiele, der Weltmeisterschaft geschaut.
-Mein zweites italienisches Haus-
Ich hoffe ja das ich demnaechst mal Bilder reinstellen kann. Das Paket ist seit einem Monat noch nicht angekommen, mal schauen ob ich es auch anders hinbekomme.
Mir geht es hier nach 1 1/2 Monaten immer noch gut. Die Eltern sind immer noch freundlich und haben zum Glueck noch nicht die Nase voll von mir. =)
Das Haus ist eigentlich nur in der Nacht still. Oder auch am Vormittag, aber das weiß ich nicht, denn ich bin ein fleißiger Schueler, der fleißig in die Schule geht, um sich dort zu langweilen, den meine Sprachkenntnisse reichen noch nicht aus um den italienischen Unterricht zufolgen. Der ganze Tag faengt um 7:15 Uhr mit einem kleinem Klopfer an der Tuer oder einer nicht ganz entspannten Musik, von meinem Handy, welches noch im deutschsprachigen Modus benutzt wird, an.Um 8:10 Uhr ist dann Zeit sich irgendetwas zu suchen um nicht der Langeweile/Muedigkeit Opfer zu werden. Ich habe uebrigens 10 Stunden Englisch, also ein bisschen Abwechslung habe ich schon. 13:05 Uhr klingelt dann, meistens "endlich" manchmal auch "schon?" die 5. Stunde ab, was fuer mich bedeuted, dass ich nach Hause gehen darf. Dann gibt es Pasta (im den meisten Faellen) mit allen, außer dem Vater, der ist arbeiten. Am Nachmittag treffe ich mich entweder mit meinen nicht italienschen Freunden, AFS macht's fuer meine Stadt moeglich (denn die Italiener muessen fuer die Schule lernen, 3 Stunden ist da noch wenig) ,ich lerne Italienisch, spiele Klavier, habe Langeweile oder gehe einfach in die Stadt.
Das Wetter wird langsam schlechter, mein italienisch langsam besser. Es regnet jetzt oefter mal, aber trotzdem kann ich auf den Temperaturanzeigen, welche die zahlreichen "Farmacia" (Apotheke) haben, an manchen Tagen noch 22-25 Grad ablesen. Aber durchschnittlich wuerde ich 20 Grad schaetzen.
Hier mal eine Geschichte was Fussball fuer die Italiener eigentlich bedeutet...
Mein Gastbruder, Matteo, der am 13. 10 Geburtstag hatte und 10 Jahre alt wurde (ein Mittwoch), wollte sein Geburtstag mit seiner Klasse im "Strandhaus" feiern. An einem Sonntag.( Sonnntag ist immer noch der einzige freie Tag in der Woche) Matteo konnte mit seinen Freunden nicht feiern, weil ein Fussballspiel (anscheinend sehr wichtig) bevorstand. Ich glaube sogar, dass es nicht mal Catania war, sondern irgendeine Mannschaft des noerdlichen Italiens.
Uebrigens... meine Gastfamilie hat nicht mal Spiele, der Weltmeisterschaft geschaut.
Mittwoch, 22. September 2010
Die erste Woche.
Nun bin ich schon eine Woche im sonnigen mit bis zu 35 Grad warmen Süden und habe von mir hier noch gar nichts hören lassen. Das werde ich mit diesem Beitrag natürlich nun nachholen. Also: Ich bin hier in einer großen und sehr netten Familie gelandet. Die Wohnung ist sehr ausreichend für sieben Leute, ein Hund, eine Katze, zwei Goldfische und unzähligen Mücken. Wir wohnen hier sehr nah am Zentrum. Via Etnea, welches hier die längste, bekannteste und zentralste Straße ist, ist 2 Straßen entfernt. Das erste mal Schule hatte ich erst am Donnerstag, sodass ich in den ersten Tagen noch genug Zeit hatte mich auf den italienischen Alltag vorzubereiten. Ich wurde freundlich in der neuen fremdsprachigen Schule aufgenommen und verstehe sogut wie niente, jedenfalls im Unterricht ausgenommen dem Englischunterricht. Ich habe meinen persönlichen Stundenplan, das heißt ich gehe von der Klasse zu der Klasse. Das Alter wechselt, mal 14 mal 18 oder 19. Ich verstehe zwar nicht wieso, aber es soll angeblich für die bessere Verständnis sein. Tja. Wir haben gewöhnlich jeden Tag bis ca. 1 Uhr Schule, außgenommen der Sonntag. Ja, hier ist auch Samstags Schule. Deshalb ist der Samstagabend, besser gesagt die Samstagnacht das beste was einem hier passieren kann (oder auch nicht). Die Stadt ist voll. Voller Leute, vor allem junger Leute. Schüler, die für eine Nacht die Schule vergessen können. Die Pubs und Bars sind knacke voll und auf den Straßen haben es die Autos schwer. Am Sonntag war ich dann das erste mal am Strand. Das Wasser war herrlich warm, aber "extrem" salzig (jedenfalls der Ostsee gegenüber). Ich habe nun Montags und Mittwochs um 3 Uhr ein Italienischkurs mit allen Austauschschülern von Afs die hier in Catania sind. Insgesamt sind wir 11 Leute. Mit mir, nur 3 Jungs. Dummerweiße habe ich mein Kabel (ich weiß nicht wie es heißt oder ob es überhaupt einen speziellen Namen hat) womit ich meine Kamera und den Computer verbinden kann vergessen.
Also gibt es keine Fotos... noch nicht. Ich habe ja zum Glück nette Eltern die mir das nach schicken werden!
Ciao...
=)
Also gibt es keine Fotos... noch nicht. Ich habe ja zum Glück nette Eltern die mir das nach schicken werden!
Ciao...
=)
Sonntag, 5. September 2010
Nicht mehr lang...
und dann geht's los.
Ich habe mich kurz vor meiner Abreise doch noch entschieden hier meine und die italienischen Neuigkeiten preis zu geben. Da ich doch nicht alle E-Mail Adressen der Interessenten besitze.
Am 10.09. um 12:15 werde ich dann auch als dritter Sohn der Familie Angelika und Frank Beyer Deutschland verlassen. Zumindest für 10 Monate, die ich in Catania (Sizilien-Ostküste) bei einer Familie mit 4 Söhnen verbringen werde. Der aktivste und höchste Vulkan Europas ist ca. 30 Kilometer von mir entfernt und ich hoffe natürlich auf ein schönes, aber nicht all zu großes L(icht)avaspektakel...=) (gelungene Bilder werde ich für eure Augen hier hinterlassen)
Die ersten 2 Nächte werde ich noch in Rom mit 400 bis 500 Leute aus der ganzen Welt verbringen (alles nur AFS-Reisende).
Dann am 12. werde ich endlich meine "italienisch, sizilianisch, catanische Familie" kennenlernen.
Meine Texte werden zwar nicht so toll und spannend klingen, wahrscheinlich auch nicht so lang, wie die meines Bruders ( http://vincentbeyer.blogspot.com/ ), aber ich hoffe das stört keinen großen Leser...=)
bis demnächst....
Ich habe mich kurz vor meiner Abreise doch noch entschieden hier meine und die italienischen Neuigkeiten preis zu geben. Da ich doch nicht alle E-Mail Adressen der Interessenten besitze.
Am 10.09. um 12:15 werde ich dann auch als dritter Sohn der Familie Angelika und Frank Beyer Deutschland verlassen. Zumindest für 10 Monate, die ich in Catania (Sizilien-Ostküste) bei einer Familie mit 4 Söhnen verbringen werde. Der aktivste und höchste Vulkan Europas ist ca. 30 Kilometer von mir entfernt und ich hoffe natürlich auf ein schönes, aber nicht all zu großes L(icht)avaspektakel...=) (gelungene Bilder werde ich für eure Augen hier hinterlassen)
Die ersten 2 Nächte werde ich noch in Rom mit 400 bis 500 Leute aus der ganzen Welt verbringen (alles nur AFS-Reisende).
Dann am 12. werde ich endlich meine "italienisch, sizilianisch, catanische Familie" kennenlernen.
Meine Texte werden zwar nicht so toll und spannend klingen, wahrscheinlich auch nicht so lang, wie die meines Bruders ( http://vincentbeyer.blogspot.com/ ), aber ich hoffe das stört keinen großen Leser...=)
bis demnächst....
Abonnieren
Posts (Atom)